Autor: Denis HAVLIK (denis@mandrakesoft.com)
Datum: Don M�r 07 2002 - 11:58:10 CET
Hi, jungs
Da ich gerade damitt beschaeftigt bin um Vortraege fuer "Linuxtag" zu
bewerten frege ich mich ob Ihr nicht von dem gleichen "infrastruktuur"
nicht gebrauch machen koentet?
Ich meine - die jungs von Linuxtag haben ein web-basiertes System fuer
Absendung und Bewertung der Vortraege, der muesste fuer euere Zwecke auch
wohl gut sein, oder? Und freie Software musste es wohl auch sein. .-)
WDYT?
Denis
On Wed, 6 Mar 2002, Jochen Landvoigt wrote:
+ Date: Wed, 06 Mar 2002 19:23:20 +0100
+ From: Jochen Landvoigt <jochen@gonzosworld.dyndns.org>
+ To: linuxevent <linuxevent@mlist.Austria.EU.net>
+ Subject: Re: Vortrag bzw. neue Idee
+
+
+
+ Manfred Krejcik wrote:
+
+ >HI Jochen!
+ >
+ >----- Original Message -----
+ >From: "Jochen Landvoigt" <jochen@gonzosworld.dyndns.org>
+ >
+ >>Ein Schulkollege von mir, Andreas Krennmair, hat mich auf die
+ >>Linuxwochen aufmerksam gemacht.
+ >>Ich w�rde auch ganz gern etwas dazu beitragen.
+ >>
+ >
+ >welcome ! :)
+ >
+ >>Ich h�tte den Vorschlage zu dem Thema "Open Source ersetzt Windows im
+ >>Firmenfeld" eine kleine Podiumsdiskussion
+ >>zu machen. Ich finde, das man bei so einer Diskussion das Publikum viel
+ >>besser einbinden kann und nicht nur vorne steht und etwas erz�hlt.
+ >>
+ >>Was haltet ihr davon?
+ >>
+ >
+ >Mich irritiert die Wortwahl Deines Themas?
+ >
+ >Wieso sollte Open Source Windows ersetzen?
+ >
+ >Open Source ist eigentlich Plattform unabh�ngig und es gibt ausgezeichnete
+ >Open Sourcesoftware unter Windows bzw. gleiche Software auf mehreren
+ >Plattformen.
+ >
+ >Beispiele?
+ >
+ >VNC, PHP-Nuke, CVS, Zope, etc. etc.
+ >
+ Ich h�tte mir gedacht, dass ich etwas dar�ber erz�hle Windows-Server zu
+ ersetzen und wo es geht auch Clients (Open Source).
+ Das sich Windows nicht komplett aus einer Firma verbannen l�sst ist mir
+ klar, aber man kann es jedoch stark minimieren.
+
+ >
+ >
+ >Ich frage mich, was willst Du wirklich aussagen oder an Information
+ >vermitteln?
+ >
+ >Weiters w�rde mich als unbedarfter Enduser bei so einem Vortrag oder
+ >Diskussion die Vorteile und Nachteile von Open Source interessieren?
+ >
+ Is logisch, wird sicher vorkommen.
+
+ >
+ >Wie hoch ist die TCO im Vergleich zu kommerzieller Software mit Copyright.
+ >
+ So was m�chte ich nat�rlich auch bringen.
+
+ >
+ >Wer garantiert mir, da� Open Source Software nicht mit der n�chsten Version
+ >unter Copyright steht?
+ >
+ >
+ >
+ >Was n�tzt mir der Source, wenn ich keinen Mitarbeiter hab oder leisten kann,
+ >der Programmsource lesen u. programmieren kann?
+ >
+ >Wo gibt es praktische Beispiele im gro�en Stil, wo zb. MS-Office durch zb.
+ >Applixware oder Star Office ersetzt wurde. Selbst die Referenz auf den
+ >deutschen Bundestag ist keiner, weil die Umstellung nur Serverseitig erfolgt
+ >und die Abgeordneten des deutschen Bundestages weiterhin MS-Software
+ >verwenden. Nur wer Alternativ Open Source will, bekommt es auf Anfrage.
+ >
+ >etc. etc.
+ >
+ >>Jochen Landvoigt
+ >>
+ >>P.S.: Wenn das nichts wird, w�rde ich nat�rlich auch gerne zu diesem
+ >>Thema einen Vortrag halten!
+ >>
+ >
+ >Bitte la� Dich nicht von mir beeinflussen, bin ja kein Ma�stab, aber mir ist
+ >die Themen�berschrift zu negativ besetzt.
+ >
+ >Besser w�rde mir gefallen, ....
+ >
+ >"Praxis und Wahrheit �ber EDV-L�sungen unter Open Source und die
+ >wirtschaftliche Vorteile f�r Unternehmen und Endanwender"
+ >
+ >wenns zu lange ist
+ >
+ >"Vorteilhafte Open Sourcel�sungen f�r Unternehmen und Enduser!"
+ >
+ >
+ >aber "feel free" was immer Dir Spa� macht und zu diesem Thema passt!
+ >
+ >lg. manfred
+ >
+ Sind ein paar interessante fragen dabei!
+
+
+ mfg
+
+ Jochen Landvoigt
+
-- ----------------------------------------------------- Dr. Denis Havlik http://MandrakeForum.com Mandrakesoft ||| e-mail: denis@mandrakesoft.com Community (@ @) (private: denis@havlik.org) ------------------oOO--(_)--OOo--------------------- Our housekeeper doesn't do Windows and neither do WE! (L.P. Santuro) [ Um sich von dieser Liste abzumelden, sende bitte "unsubscribe" ] [ an <linuxevent-request@mlist.austria.eu.net>. ]
Dieses Archiv wurde generiert von hypermail 2.1.7 : Fre M�r 14 2003 - 22:19:19 CET